Rufen Sie uns an: 041 260 68 06 / 079 263 30 23 / 079 744 45 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In diesem Dokument informieren wir Sie insbesondere über die Stelle, die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, über die Daten, die wir im Rahmen des Besuchs unserer Websites und der Nutzung unserer Dienste erheben, über die Zwecke, zu denen wir sie verarbeiten diese Daten sowie gegebenenfalls die Stellen, an die wir Ihre Daten übermitteln. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (soweit sich eine solche als erforderlich erweist) sowie die Rechte, die Sie bei der Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber geltend machen können . Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Ihre Daten, die uns bereits bekannt sind oder die uns zukünftig übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen können. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (im Folgenden „personenbezogene Daten“). Hierzu zählen Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. IP-Adressen sowie Geräte-IDs. Der Oberbegriff „Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung umfasst sowohl personenbezogene Daten als auch anonymisierte oder nicht personenbezogene Daten. Der Begriff „Verarbeitung“ meint seinerseits jede Verarbeitung von Daten, insbesondere das Erheben, Erfassen, Verwenden, Umwandeln, Verbreiten, Speichern oder Löschen von Daten, unabhängig von den eingesetzten Mitteln oder Verfahren (im Folgenden „Verarbeitung“).
Bevor Sie uns die personenbezogenen Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese diese Datenschutzerklärung gelesen haben und geben Sie uns ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn die geltenden Datenschutzgesetze Sie dazu berechtigen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist:
Auto Rayan GmbH
Wahligenstrasse 4a, 6023 Rothenburg, Schweiz
Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen und mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir bestimmte Daten. Grundsätzlich erheben wir diese Daten direkt bei Ihnen. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:
les Données qui sont obtenues ou divulguées lors de la visite de notre site Internet ou de l’utilisation de nos services; Sont notamment concernés les adresses IP et MAC ou l’ID de l’appareil utilisé, les cookies, les pages Internet que vous avez consultées et les termes de recherche que vous avez saisis, les entrées dans les boîtes de dialogue, les évaluations, la date, l’heure et la durée des consultations, les clics, les référents/URL de sortie, les informations relatives à la date et à l’heure de l’utilisation, au type de navigateur et d’appareil, au système d‘exploitation ainsi qu’au fournisseur de services Internet, ou encore la quantité de données transférées;
Daten, die im Rahmen oder im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme mit uns ausgetauscht werden, beispielsweise Kommunikation per Post, Telefon, E-Mail, Kontaktformular etc. (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung, Foto, Mitarbeiter, Sprache, Zahlungsinformationen);
die Daten, die bei der Registrierung mitgeteilt werden ein Newsletter oder Download von Dateien (z.B. Software) (insbesondere E-Mail-Adresse und Name);
Daten, die im Rahmen der Einrichtung eines Kundenkontos für Online-Einkäufe und im Zusammenhang mit getätigten Bestellungen mitgeteilt werden (insbesondere Benutzername, Passwort, gewählte Zahlungsart und Lieferadresse);
Daten zu Angeboten und abgeschlossenen Verträgen (Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt, Vertragsprodukt, Vertragsparteien, Vertragsdauer, Vertragswert, Vertragsänderungen, Zahlungsdetails, Kontaktdaten, Ansprechpartner, Rechnungs- und Korrespondenzadressen, Kundenfeedback, Kündigungen, Streitigkeiten etc.);
die im Rahmen der Kommentarfunktion mitgeteilten Daten (insbesondere E-Mail-Adresse, von Ihnen gewählter Benutzername, wenn Sie nicht anonym posten, sowie Ihre IP-Adresse);
die Daten, die Sie im Rahmen einer eventuellen Teilnahme mitteilen Wettbewerbe bzw Umfragen bzw andere ähnliche Operationen.
Bei den oben genannten Daten handelt es sich nicht immer um personenbezogene Daten. Als allgemeine Regel gelten bei Sofern keine Registrierung vorliegt (z. B. für einen Newsletter oder einen Online-Shop), können wir dies nicht einer Registrierung zuordnen. Eine bestimmte Person gibt an, welche Daten bei der Nutzung unserer Dienste generiert werden. Allerdings kann sich eine solche Verbindung im Einzelfall bei der Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten als möglich erweisen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion gemachten Angaben vertrauliche Daten (z. B. Gesundheitsdaten) enthalten können und Sie diese freiwillig einem Risiko aussetzen. unsere Verfügung.
Soweit gesetzlich zulässig, verarbeiten wir personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
In dem Maße, in demù Eine gesetzliche Grundlage ist erforderlich. Vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze verwenden wir personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir dürfen Daten gemäß den folgenden Bestimmungen veröffentlichen und übermitteln
Wir sind berechtigt, Dritte mit der Erbringung bestimmter Leistungen (IT-Leistungen, Betrieb von Anwendungen, Verwaltung, Versand etc.) oder mit der Verarbeitung und Speicherung der Daten zu beauftragen (nachfolgend „Unterleistungen“). Auftragsverarbeiter). Datenverarbeiter können Zugriff auf personenbezogene Daten haben und diese im Rahmen des ihnen von uns übertragenen Mandats verarbeiten. Wir verpflichten Datenverarbeiter vertraglich dazu die Datenschutzgesetze einzuhalten und verarbeiten die Daten auf die gleiche Weise wie wir. Datenverarbeiter, die personenbezogene Daten erhalten können, können in jedem Land ansässig sein, einschließlich der Schweiz, Deutschland, Israel und den Vereinigten Staaten.
Wir können Daten an Dritte übermitteln. unsere Vertragspartner (Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzinstitute etc.). Dies erfolgt beispielsweise zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zum Anbieten bestimmter Leistungen etc. zu Erhebungs- und Marketingzwecken, zur Analyse der Nutzung und des Betriebs unserer Dienste, Systeme und Infrastruktur sowie zur Zahlungsabwicklung. Auch Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Unternehmensteilen, Unternehmen oder Unternehmensteilen sind potenzielle Empfänger. Vertragspartner können Zugriff auf personenbezogene Daten haben und diese gesondert verarbeiten. für eigene Zwecke (z. B. zur Vertragsabwicklung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten). In diesem Zusammenhang sind sie auch verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Vertragspartner, die voraussichtlich personenbezogene Daten erhalten, können in jedem Land ansässig sein, insbesondere in der Schweiz, in EU- oder EWR-Ländern sowie in den Vereinigten Staaten.
In bestimmten Situationen können wir Daten an Behörden, offizielle Stellen und andere weitergeben. andere Dritte. Wir machen weiter eine solche Kommunikation, wenn die Behörden oder offiziellen Stellen uns dazu auffordern oder wenn wir glauben, dass wir dazu verpflichtet sind.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Bestimmte personenbezogene Daten unterliegen ebenfalls der Verarbeitung. gesetzliche Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren oder mehr, die wir respektieren. Wir können personenbezogene Daten auch mindestens für die geltenden Verjährungsfristen aufbewahren, die sich in vielen Fällen über einen längeren Zeitraum erstrecken. fünf oder mehr 10 Jahre. Grundsätzlich gilt jedoch, dass wir die Löschung früher und zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen. erfahren, sobald deren Verarbeitung für uns nicht mehr von Interesse ist, die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste anfallen (Protokolle, Protokolle („Logs“), Analysen usw.) und deren Verarbeitung nicht mehr unterliegt solche Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen. Anonymisierte Daten können länger aufbewahrt werden. Vorbehaltlich einer ausdrücklichen vertraglichen Vereinbarung sind wir nicht verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
Wir greifen darauf zurück Sicherheitsmaßnahmen angemessene organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, gegen vollständigen oder teilweisen Verlust oder Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie hat außerdem das Recht, von uns die Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zu verlangen und kann einer solchen Verarbeitung auch widersprechen. eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten. Grundsätzlich muss die betroffene Person jedoch ihre Identität eindeutig nachweisen können. um diese Rechte ausüben zu können. Wenn die betroffene Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt hat, kann sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. jederzeit. In bestimmten Fällen hat die betroffene Person das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten erzeugten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das von der betroffenen Person üblicherweise verwendet wird. und maschinenlesbar, sodass Sie weiterlesen können. diese Daten nutzen und übermitteln. Anfragen im Zusammenhang mit Diese Rechte müssen an den gerichtet werden die oben genannte Adresse. Wir behalten uns vor, die Rechte der betroffenen Person im gesetzlich zulässigen Umfang einzuschränken und beispielsweise keine vollständigen Auskünfte zu erteilen oder Daten nicht zu löschen. Darüber hinaus machen wir Sie darauf aufmerksam, dass im Falle der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Dienste oder Teile von Diensten möglicherweise nicht mehr verfügbar oder nutzbar sind.
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzureichen. kompetent in Datenschutzfragen. Wenn sich der Datenverarbeitungsmanager in befindet In der Schweiz ist dies der Attendant. föderal zu Datenschutz und Sicherheit Transparenz. Im Falle eines Datenverantwortlichen mit Sitz unter im Fürstentum von Liechtenstein, hierbei handelt es sich um den Datenschutzdienst Liechtensteins.
Wir nutzen verschiedene gängige Technologien zur Erhebung, Speicherung und Analyse von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.
Wir verwenden insbesondere Cookies, die eine Identifizierung Ihres Browsers oder Geräts ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet wird. auf Ihrem Computer oder gespeichert automatisch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät durch den von Ihnen verwendeten Browser. Bei erneutem Zugriff Ein Dienst kann Ihren Browser oder Ihr Gerät erkennen Verwendung von Cookies. Cookies können verschiedene Informationen speichern, beispielsweise Benutzereinstellungen. Wir verwenden Sitzungscookies. Sie sind notwendig, um Erfüllung der wesentlichen Funktionen der Dienste und werden nach Nutzung unserer Dienste automatisch gelöscht. Wir verwenden außerdem temporäre und permanente Cookies, die länger auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert bleiben. Die mithilfe von Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, unsere Website und unsere Dienstleistungen entsprechend den Kundenwünschen zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten.
Dennoch haben Sie die Möglichkeit dazu. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren oder in Ihren Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei der Blockierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen eines Dienstes nutzen können. Wenn Sie die Cookies löschen, werden ebenfalls alle von Ihnen gespeicherten Opt-Out-Cookies gelöscht. Bei der nächsten Nutzung des betreffenden Dienstes müssen Sie diese Opt-out-Cookies dann erneut aktivieren. Andernfalls werden Sie identifiziert. als neuer Benutzer und muss sich anmelden Ihre Daten erneut.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir Webanalyse- und Tracking-Tools, um die Nutzung unserer Website und Dienste zu messen und auszuwerten, Dienste zu personalisieren und Angebote und Werbung anzuzeigen. Mass angefertigt. Datenverarbeitungen, die mit solchen Tools durchgeführt werden, werden in der Regel auf die Probe gestellt Die von Dritten zur Verfügung gestellten Informationen unterliegen den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen dieser Dritten.
Die Cookie-Erklärung wird nur auf der Live-Website geladen. Diese Meldung verschwindet auf der Live-Website.
Wir binden auf unseren Websites Dienste und Inhalte Dritter ein, die Ihnen möglicherweise die Interaktion mit Dritten ermöglichen (z. B. YouTube-Video oder Online-Zahlung über einen Zahlungsdienstleister). Alle eingegebenen Daten werden dann entweder an den übermittelt diese Dritten für die Verarbeitung und Durchführung der betreffenden Dienstleistung verarbeiten oder direkt von ihnen verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass diese Dritten die Daten gemäß ihren eigenen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
Version 1.0.0